Aufgaben: Projektleitung, Konzeption, Technische Planung, Design, Ausstattung
Vom 1. bis 3. Juli 2015 realisierte finke | production bereits zum dritten Mal für den Automobilhersteller Audi ein einzigartiges Autokino im Herzen Berlins. Die Audi AG begeisterte die Zuschauer mit den internationalen Blockbustern „Grand Budapest Hotel“ (Twentieth Century Fox), „Nightcrawler“ (CONCORDE) und „Monsieur Claude und seine Töchter“ (Neue Visionen). Die Kulisse für diese unvergleichlichen Abende bildete die Kulturbrauerei Berlin. Die Besucher konnten auf einer spektakulären 80 m² großen LED-Leinwand einen sommerlichen Kinoabend in bereit stehenden Audi-Cabrios, auf einer überdachten Tribüne, in der Audi-Lounge oder in Liegestühlen auf der Wiese genießen. Das gestalterische Highlight waren aufeinander gestapelte Hochseecontainer, die wie typische Berliner Wohnzimmer eingerichtet waren und in welchen man die Filme in bequemen Sofaplätzen erleben konnte. Für das leibliche Wohl der Gäste wurde ausserhalb der Spielzeiten mit BBQ und Sommerdrinks in der Urban Cinema Lounge gesorgt und während des Film gab es natürlich wieder Eis und Popcorn.
Die Rückmeldungen von Presse und Besuchern sind sich einig: mit dem Audi Urban Cinema 2015 wurde der Erfolg der letzten Jahre noch einmal übertroffen und ein Meilenstein für zukünftige Jahre gesetzt.
Kunde: | AUDI AG, Thomas Träger |
Agentur: | finke | production |
Projektleitung: | Jakob Finke |
Technische Leitung: | Jörg Wehnert |
Art Direktion: | Jakob Finke |
Interior Design: | Neels Kattentidt |
Venue Management: | Max Zschornack |
Projektmanagement: | Ines Thomas Almeida |
Projektassistenz: | Jan Thieltges |
Grafik Design: | Ayla Schilp, Sarah Thomas Almeida, Raquel Ramos, Marco Rocha |
Film: | KNITTERFISCH (knitterfisch.de) |
Fotos: | Marcus Zumbansen [www.dokuvent.com], Electru.de |